Orgel-Gesprächskonzert „Frankreich zu Gast in Eisfeld – französische Orgelmusik und gotischer Kathedralbau"
4. Mai Sonntag Misericordias Domini 17 Uhr Dreifaltigkeitskirche Eisfeld
Weiterlesen
4. Mai Sonntag Misericordias Domini 17 Uhr Dreifaltigkeitskirche Eisfeld
Weiterlesen
Das Passionsoratorium, das die Stadtkantorei Hildburghausen, die Kantorei Eisfeld und das Collegium musicum Hildburghausen in diesem Jahr gemeinsam aufführen, entstammt der Feder Carl Loewes (1796-1869). Der Stettiner städtische Musikdirektor, Organist, Kantor, Lehrer und Komponist Loewe erlangte besonders durch seine zahlreichen Balladen Bekanntheit. Seine 17 Oratorien aber bilden einen gewichtigen Beitrag zur Gattung des Oratoriums im 19. Jahrhundert.
Weiterlesen
Orgelkonzert und Vortrag in einem: so etwas gibt es nur in Sonneberg. Auch im Jahr 2025 erwarten Sie drei Gesprächskonzerte. 2025 jährt sich zu gleich der 150ste Geburtstag und der 60ste Todestag von Albert Schweitzer, dem Philosophen, Theologen, Urwald-Arzt, Orgelfachmann und Organisten. Grund genug für uns, den Nobelpreisträger in drei Konzerten zu würdigen, die je einen Aspekt seines langen Lebens in den Blick nehmen. Jeweils in der Katholischen Kirche Sankt Stefan, Rathenaustraße 11, Sonneberg
Weiterlesen
Kirche St. Mauritius Marisfeld Projekt: Sternenorgel Marisfeld
Weiterlesen
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen zur Gemeindekirchenratswahl 2025
Weiterlesen
Familien aus den Kirchspielen Heldburg-Ummerstadt, Westhausen und Streufdorf sind am Samstag, den 16.11.2024 in den frühen Morgenstunden voller Vorfreude zu einer Familienfahrt aufgebrochen. Insgesamt 44 Personen waren an Bord.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 27. Oktober, war es wieder soweit! Es war Zeit, Danke zu sagen für das Engagement in den Kirchengemeinden des Heldburger Unterlandes. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen der Pfarrbereiche Heldburg-Ummerstadt und Westhausen hatten die Ehrenamtlichen ihrer Kirchengemeinden nach Rieth eingeladen.
Weiterlesen
Die Kirchengemeinden des Kirchenkreiss Hildburghausen-Eisfeld laden zu verschiedenen Veranstaltungen im Advent ein.
Weiterlesen
um 18:30 Uhr in die Kreuzkirche nach Schleusingen.
Weiterlesen
Im September tauschen die Schüler der 7. Klasse der Realschule Crock für eine Woche ihre Schulbücher gegen Werkzeug. Angeleitet von der Firma Steinbeton, geführt von André Schmidt aus Gompertshausen, lernen sie, eine spätgotische Wehrmauer zu sanieren.
Weiterlesen
Eine Veranstaltung im Hennebergischen Museums Kloster Veßra am 26.Oktober 2024 um 19 Uhr in der Torkirche. Unter anderem mit Prof. Dr. Michael Haspel.
Weiterlesen
„Thüringer Meister lassen bitten“
Festliche Werke der Orgelmusik
Am Samstag, 12. Oktober 2024, um 18 Uhr gastiert der Konzertorganist Thorsten A. Pech aus Wuppertal/NRW in der Eisfelder Dreifaltigkeitskirche. Sein umfangreiches Repertoire - mit einem besonderen Schwerpunkt bei Barockwerken sowie der Musik des 19. Jahrhunderts - und seine freien Improvisationen bilden auch in diesem Konzert eine thematische wie musikalische Einheit, die das Publikum begeistern und bewegen wird. Tauchen Sie deshalb ein in die klangliche Vielfalt und die virtuose Darbietung und lassen Sie sich einladen zu magischen Momenten der Orgelmusik.
An der „Königin der Instrumente“ präsentiert Thorsten Pech Musik von Bach, Krebs, Liszt, Lux, Weckmann u. a.
Weiterlesen
Mehrmals im Jahr geht der Kantor der Dresdner Frauenkirche auf musikalische Erkundungsfahrt. Immer voller Neugier auf all die Orgelschätze in der Region, welche er mit Händen und Füßen bespielen darf. Kantor Grünert hat ein umfassendes Repertoire an Noten, welches er passend für jedes Instrument auswählt und mit Leidenschaft dem Publikum präsentiert. Sie dürfen also gespannt sein auf diesen Hörgenuss mit all den vielfältigen Klangfarben Ihrer Orgel.
Weiterlesen
Ein Vortrag von Petra Hinske über den Künstler und Gestalter unseres Kirchenfensters am 07.09.2024 um 19 Uhr in der Kulturkirche Lengsfeld.
Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende erstrahlte in Crock sowohl das Pfarrhaus als auch die Kirche im festlichen Glanz, um die bedeutenden Jubiläen angemessen zu begehen. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Gäste aus nah und fern zusammen, um dieses historische Ereignis angemessen zu feiern.
Weiterlesen
Herzliche Einladung für alle Jugendliche ab 15 Jahren die Verantwortung in einem Verein, der Schule, in der Arbeit mit Kindern, der Konfiarbeit oder in Jungen Gemeinden übernehmen wollen und an alle die bereits in der Jugendarbeit tätig sind.
Weiterlesen
Einladung der Kirchgemeinde Linden zu einem besonderen Orgelkonzert
Weiterlesen